Opera Browser - in Sicher
Neulich fragte mich mein Bruder auf der Heimfahrt: "Wie genau kann ich den Browser "Opera" sicher und datenschutzfreundlich einstellen? Ist er zum anonymen Surfen geeignet"? Genau diesem Thema widme ich mich in diesem Blogeintrag.
Der Opera Browser ist eine beliebte Wahl für viele Internetnutzer aufgrund seiner Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen. Eine der herausragenden Funktionen des Opera Browsers ist seine datenschutzfreundliche Einstellung, die es den Benutzern ermöglicht, ihre Privatsphäre online zu schützen. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit beschäftigen, wie der Opera Browser datenschutzfreundlich eingestellt werden kann, einschließlich der Verwendung eines VPNs und der Nicht-Speicherung von Browserverlauf.
Daher sollte man folgende Dinge beachten:
VPN nutzen
Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein wichtiger Bestandteil der Datenschutzfunktionen des Opera Browsers. Durch die Aktivierung des integrierten VPNs können Benutzer ihre IP-Adresse verschleiern und ihre Online-Aktivitäten anonymisieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie auf öffentlichen WLAN-Netzwerken surfen oder in Ländern mit eingeschränktem Internetzugang unterwegs sind oder effizient eine Nachverfolgung Ihrer IP-Adresse verhindern möchten.
Ein VPN ist im Browser bereits voreingestellt - es kann über die Einstellungen im Punkt "Datenschutz und SIcherheit" - "Erweitert" aktiviert werden.
Browserverlauf regelmäßig löschen
Der Opera Browser bietet auch die Möglichkeit, den Browserverlauf regelmäßig zu löschen. Dies verhindert, dass neugierige Freundinnen (Und die die, die nicht wissen sollen, dass so eine existiert) nicht so schnell herausfinden, auf welchen Seiten sich man so umgibt.
Auch dies kann unter Einstellungen - Datenschutz und SIchereit unter "Browserdaten löschen" vollzogen werden - dort immer darauf achten dass, je nach Wunsch, der korrekte Zeitraum eingestellt ist.
Ad-Blocker und Tracking-Schutz
Opera verfügt über einen integrierten Ad-Blocker (Werbeblocker) und Tracking-Schutz, der das Laden von lästigen Anzeigen und das Tracking durch Dritte verhindert. Dies verbessert nicht nur die Ladezeiten von Websites, sondern schützt auch die Privatsphäre der Benutzer, indem persönliche Daten vor unbefugter Erfassung geschützt werden.
Dieser kann ebenfalls in den Einstellungen zu Datenschutz und Sicherheit aktiviert werden.
Weitere Einstellungen anpassen
Opera ermöglicht es, auch weitere Einstellungen anzupassen und. zu verändern.
Wichtig dabei: Einstellungen wie "Hintergrundbilder", Absturz-Berichte, Angebotsbenachrichtigungen, Basierend auf Verlauf, Opera Cashback, AI-Dienste, Flow, Crypto Wallet usw sollte immer AUSGESCHALTET werden. Diese Funktionen, genau wie Crypto Wallets, Pinboards personalisierte Nachrichten und "GX Games" sind "Datenkraken" die zwar nützlich sind aber, und darum widmen wir uns hier, für einen datenschutzfreundlichen Browser immer deaktiviert sein sollten.
Privater Modus
Der Opera Browser bietet einen privaten Modus, in dem alle Browseraktivitäten nicht gespeichert werden. Wenn der private Modus aktiviert ist, werden keine Cookies, Verlaufsdaten oder andere Informationen gespeichert. Dies ist ideal, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten nicht auf Ihrem Gerät verfolgt werden. Dieser Modus wird scherzhaft auch "Filmchen-Modus" genannt - er sorgt dafür, dass generell kein Verlauf und ähnliches angelegt wird.
Er lässt sich über den Punkt "Datei - Neues Privates Fenster" oder "Ablage - Neues privates Fenster" aktivieren.
WIchtig: Der private Modus schützt zwar, dass bspw. auf dem Computer nichts gespeichert wird. Der ARbeitgeber / Schule oder ähnliches kann aber noch immer alles "Mitverfolgen" - dazu sollte daher IMMER das VPN aktiviert sein.
Ganz sicher ist man grundsätzlich aber immer nur im fachmännisch eingerichteten sicheren WPA3-protected WLAN - fragt gerne nach, wenn Ihr mehr Infos wollt.
Sicheres Surfen
Opera bietet auch eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, um Benutzer vor schädlichen Websites und Phishing-Versuchen zu schützen. Der Browser warnt Benutzer vor unsicheren Websites und blockiert potenziell gefährliche Downloads. Dies trägt dazu bei, dass Benutzer sicher im Internet surfen können, ohne sich um ihre Sicherheit sorgen zu müssen. Hier müsste man überprüfen ob nun das Senden von bspw. Website-Links an Opera für einen OK ist (damit Opera prüfen kann ob der Link OK ist) oder ob man sich auf sich selbst verlässt, um das ganze selbst zu prüfen - aber keine Daten an Opera zu übermitteln.
Zusammenfassung
Der Opera Browser ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ihre Privatsphäre online schützen möchten. Durch die Nutzung des integrierten VPNs, die Nicht-Speicherung von Browserverlauf und die Verwendung von Funktionen wie dem Ad-Blocker und Tracking-Schutz können Benutzer ihre Privatsphäre verbessern und sich sicherer im Internet bewegen.
Probieren Sie den Opera Browser aus und entdecken Sie selbst, wie einfach es ist, Ihre Privatsphäre online zu schützen.
Und wenn Ihr weitere genauere Fragen habt - meldet euch!